Alpakawolle aus den peruanischen Anden
Alpakawolle wird oft mit pflanzlichen Farben gefärbt.
Pflanzlich gefärbte Alpakawolle
Peruanische Frauen beim Weben der Alpakawolle
Die peruanische Alpakawolle ist eine Naturfaser von höchster Qualität. Sie wird von Tieren gewonnen, die in Höhen bis zu 4800 Metern leben. Durch den natürlichen Lebensraum der Tiere in den Anden verfügt die Alpakawolle über einzigartige Eigenschaften. Weltweit gilt sie als die hochwertigste Art von Alpakawolle. Diese Faktoren sind entscheidend für die Qualität der Wolle:
• Lebensraum: In den Anden ernähren sich Alpakas von einheimischen Gräsern und Kräutern, die reich an Nährstoffen sind. Diese natürliche Ernährung beeinflusst die Qualität ihrer Wolle positiv.
• Traditionelle Zucht: Die indigene Bevölkerung der Anden züchtet Alpakas seit über 5.000 Jahren gezielt auf hochwertige Wolle. Die Tiere verfügen über besonders feine und weiche Fasern.
• Handarbeit: Die Wolle wird oft traditionell von Hand gesponnen und gewebt, was ihre Qualität bewahrt.
• Nachhaltigkeit: Die Alpakas werden nachhaltig gehalten, oft in Familienbetrieben oder durch indigene Gemeinschaften.
• Kulturelles Erbe: Alpakas sind eng mit den Traditionen und dem Leben der indigenen Gemeinschaften verbunden.
Eigenschaften der Alpakawolle aus Peru
• Wärmeisolierend und atmungsaktiv: Aufgrund der starken Temperaturunterschiede in den peruanischen Anden haben die Alpakas eine außergewöhnliche Wolle entwickelt, die sowohl wärmeisolierend als auch atmungsaktiv ist. Daher eignet sich die Wolle ideal für Winterbekleidung, ist jedoch auch bei wärmerem Wetter angenehm zu tragen. Alpakawolle ist etwa sieben Mal wärmer als Schafwolle.
• Außergewöhnliche Weichheit: Besonders feine Qualitäten wie Baby Alpaka gehören zu den weichsten Naturfasern und sind besonders angenehm auf der Haut.
• Hypoallergen: Alpakawolle enthält kaum Lanolin (ein Wollfett, das in Schafwolle vorkommt), sie ist daher für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien sehr gut geeignet.
• Schmutzabweisend und geruchabweisend: Sie neigt weniger dazu, Gerüche oder Schmutz aufzunehmen, und muss daher seltener gereinigt werden.
• Langlebigkeit: Kleidung aus Alpakawolle hält viele Jahre und bleibt auch nach häufiger Nutzung formstabil und schön.
• Strapazierfähig: Trotz ihrer Weichheit ist Alpakawolle sehr robust und widerstandsfähig gegen Pilling (Fusselbildung).
• Farbreichtum: Alpakawolle gibt es in über 22 natürlichen Farben, von Weiß, Creme und Braun bis hin zu Grau und Schwarz.
• Umweltfreundlich: Die Produktion von Alpakawolle erfolgt häufig nachhaltig und unter fairen Bedingungen, insbesondere in Peru, wo sie ein wichtiges Handwerk darstellt. Alpakas Schwielen an den Füßen schädigen den Boden nicht, und die Tiere reißen Pflanzen beim Fressen nicht aus, sondern knabbern sie ab.